Corona hat uns dazu gezwungen lange Zeit zuhause zu verbringen. Dadurch hatten wir aber auch die Chance neue Hobbies zu finden, die wir ganz einfach von zuhause ausüben konnten. Viele haben den Do It Yourself Trend dabei für sich entdeckt und haben Deko, Kunst oder Schmuck selber hergestellt.

Das hat nicht nur den Vorteil Geld zu sparen und Freude an der Herstellung zu haben. Man hatte auch automatisch immer großartige Geschenke für Freunde und Familie, denn diese freuen sich doch immer am meisten über individuelle Geschenke, in die wir Herzblut reingesteckt haben und die wir nicht nebenbei mal eben um die Ecke geshoppt haben.

Aber irgendwann haben die natürlich auch genug von der zehnten Kette, wieso also nicht sein Hobby ausweiten und Geld damit verdienen. Der Schmuckmarkt eignet sich besonders dafür, denn der Markt ist nie übersättigt und bietet viel Sicherheit.

Schritte zum Erfolg

Als erstes sollte man sich über die Art des Schmuckes im Klaren werden und sich für einen Stil entscheiden, denn es gibt hier schon Unterschiede im Einkauf. Im Schmuckzubehör Großhandel kann man dann entweder auf Echtschmuck oder Modeschmuck gehen und diesen gezielt einkaufen.

Möchte man dann einfach sein Hobby selbst als Nebenjob ausüben kann man einfach loslegen und als Einmannbetrieb in die Produktion gehen. Man kann aber auch den Schmuck extern herstellen und so in großen Mengen produzieren.

Anschließend an die Entscheidung über die Produktionsform kann man dann die passende Verkaufsform festlegen. Für den Anfang reichen hier oft Verkaufsplattformen, wie Etsy oder Ebay. Dort kann man dann auch austesten, wie der Schmuck bei den Käufern ankommt.

Sollte der Verkauf ausgeweitet werden, lohnt es sich auch auf Seiten wie Jimdo seine eigene Website zu erstellen. Dafür gibt es einfache Baukästen, die einem Leihen den Websitebau erleichtern.

Erfolgstipps für dein Schmuckbusiness

Der Schmuckverkauf besitzt den großen Vorteil, dass man kaum Startkapital benötigt. Der Schmuck Großhandel für Wiederverkäufer ermöglicht es große Mengen zu kleinen Preisen einzukaufen.

Zudem kann man sein Business langsam aufbauen und erst als Einmannbetrieb starten und trotzdem schnelle Erfolge einfahren. Wenn die Produktion dann allein nicht mehr stemmbar ist und sich als sehr lukrativ herausstellt kann man weitere Personen mit einbeziehen.

Also lohnt es sich sein Schmuckbusiness stück für stück aufzubauen, ohne in eine Schuldenfalle zu geraten.

Über den Autor

Die Redaktion von hausfrauenweb.de informiert Sie mit wissenswerten Artikel rund um die Hausfrau. Wir schreiben Beiträge über Haushalt, Familie und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo